Aphoristische „Finger“übungen:
Aphorismendomino von vier AphoristikerInnen (davon zwei DAphA-Mitglieder) Im regelmäßigen Wechsel bringen wir die Worte ins Rollen – das geht manchmal täglich, manchmal kugeln sie auch etwas länger in der Warteschleife…!
Und wir achten (seit einigen Jahren) streng auf die (Domino-)Regeln: Auch wenn es schwierig ist, keine Wortveränderung beim Anschluss!!
Die Dominokanerinnen und Dominokaner sind:
Helmut Peters
Helga Schäferling
Wilfried Besser
Claudia Brefeld
Helmut
Weitsicht ermöglicht, vorsichtig mit sich nachsichtig zu sein, wenn eine Entscheidung nicht den gewünschten Erfolg hat.
Helga
Erfolg hat mit den Folgen des eigenen Handelns bzw. Nichthandelns zu tun und mit dem rechten Gespür für Zeit und Ort.
Wilfried
Mit dem rechten Gespür für Zeit und Ort ist es einfacher, Probleme aus dem Weg zu räumen.
Claudia
Probleme aus dem Weg zu räumen, ist in der Erziehung selten zielführend.
Helmut
Selten zielführend sind nicht geführte Auseinandersetzungen.
Helga
Auseinandersetzungen sind produktiv, wenn anschließend die wichtigsten Teile auf eine Weise zusammengesetzt werden, dass sie für die Beteiligten ein gutes und akzeptables Gesamtbild ergeben.
Wilfried
Ein gutes und akzeptables Gesamtbild ergeben offensichtlich nur die Menschen, die dem Zeitgeist folgen und nicht unangenehm auffallen durch Ecken und Kanten.
Claudia
Ecken und Kanten sind bezeichnend für Diskussionen am Runden Tisch.